DATENSCHUTZ 2022
Gemäß Art. 13 der EU-Verordnung 2016/679 (DSGVO) sowie gemäß Verordnung der Datenschutzbehörde
Nr. 229 vom 8. Mai 2014 über den Einsatz von Cookies informieren wir die Besucher der Website über die
Verwendung der eingegebenen Daten und über die auf der Website eingesetzten Cookies. Die
Datenschutzbelehrung wird auch im Sinne der Empfehlung Nr. 2/2001 der gemäß Art. 29 der Richtlinie
95/46/EG eingesetzten Arbeitsgruppe erteilt. Die vorliegende Datenschutzbelehrung betrifft ausschließlich
die Website www.weihnachtsgewinn.it, nicht jedoch andere Webseiten, die über eventuelle Links
erreichbar sind.
VERANTWORTLICHER DER DATENVERARBEITUNG UND RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
Beim Aufruf der Website können personenbezogene Daten oder jedenfalls Daten, die dem Nutzer
zugeordnet werden können, auch durch den Einsatz von Cookies verarbeitet werden. Der Verantwortliche
für die Verarbeitung ist die Bäckerei Tauber OHG des Tauber J. & Co. mit Rechtssitz in Breitofenweg Nr. 8,
39022 Algund (BZ).
Der Verantwortliche kann wie folgt kontaktiert werden: Tel.-Nr. 0473 201321
E-Mail-Adresse: baeckerei.tauber@rolmail.net
ZWECKE UND MODALITÄTEN DER VERARBEITUNG
Die Daten können für die Durchführung des Gewinnspiels und die damit verbundenen Verfahren verarbeitet
werden. Insbesondere werden die personenbezogenen Daten verarbeitet um die Gewinner zu kontaktieren.
Die personenbezogenen Daten der Gewinner werden auch auf der Webseite des Gewinnspiels
veröffentlicht, in den Social Medias und anderen eventuellen Kommunikationsmitteln.
NAVIGATIONSDATEN
Die für den Betrieb dieser Website notwendigen Informationssysteme und Softwareverfahren erfassen
während der normalen Nutzung einige personenbezogene Daten, deren Übertragung bei der Verwendung
von Internetkommunikationsprotokollen implizit erfolgt.
Es handelt sich dabei um Informationen, die nicht erhoben werden, um identifizierten betroffenen Personen
zugeordnet zu werden, aber die aufgrund ihrer Art durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten Dritter
die Identifizierung von Nutzern ermöglichen können.
Zu dieser Datenkategorie gehören IP-Adressen oder Domainnnamen von Computern, die von Nutzern
verwendet werden, die auf die Website zugreifen, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der
angeforderten Ressourcen, der Anfragezeitpunkt, die für die Übermittlung der Anfrage an den Server
verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der
Antwort des Servers angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und sonstige Parameter, die sich auf das
Betriebssystem und die Computerumgebung des Nutzers beziehen.
Diese Daten werden ausschließlich zur Erstellung von anonymen Statistiken über die Nutzung der Website
und zur Überprüfung ihrer korrekten Funktionsweise verwendet; sie werden unmittelbar nach der
Verarbeitung gelöscht. Die Daten können zur Feststellung der Haftung im Falle eventueller IT-Delikte zum
Schaden der Website verwendet werden; mit Ausnahme dieses Falls werden die Daten der Webkontakte
derzeit nicht länger als sieben Tage gespeichert.
IN DEM SPEZIELL FÜR DAS GEWINNSPIEL EINGERICHTETEN BEREICH ERFASSTE DATEN
Diese Informationen beziehen sich auf die Daten, die vom Nutzer freiwillig mit dem Anmeldeformular (z.B.
„Ihre persönlichen Daten“) bereitgestellt werden.
Wir Informieren Sie, dass die bereitgestellten Daten ausschließlich für die Bearbeitung der Anmeldung und
für Mitteilungen zum Gewinnspiel/Lotterie verwendet werden.
Über jeden weiteren Verarbeitungszweck werden wir Sie vorab informieren und es wird dafür Ihre
ausdrückliche und gesonderte Einwilligung eingeholt. Die Verarbeitung erfolgt elektronisch und auf Papier.
OBLIGATORISCHE ODER FREIWILLIGE MITTEILUNG DER DATEN
Die Daten, die für die Bearbeitung der Anmeldungen zum Gewinnspiel erhoben werden, sind notwendig, um
die von Ihnen angefragte Leistung zu erbringen. In diesem Fall ist die Mitteilung obligatorisch und eine
eventuelle Verweigerung bedeutet, dass die angefragte Leistung nicht erbracht werden kann bzw. dass die
Anmeldung zum Gewinnspiel nicht möglich ist.
AUFBEWAHRUNGSDAUER DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Die über das Web erfassten Daten werden für die Dauer des Gewinnspiels und für jenen Zeitraum, der zur
Durchführung der verbundenen Pflichten notwendig ist, aufbewahrt.
MITTEILUNG UND VERBREITUNG
Die über die Website erfassten Daten können an Dritte, wie ‒ zum Beispiel, aber nicht erschöpfend ‒ die hds
Genossenschaft, die Massenmedien, die Handelskammer Bozen weitergegeben werden.
Ihre Daten werden ohne Ihre vorherige ausdrückliche Einwilligung in keiner Weise an Dritte verbreitet.
ÜBERMITTLUNG DER DATEN AN DRITTLÄNDER ODER INTERNATIONALE ORGANISATIONEN
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Drittländer außerhalb der EU übermittelt. Eine Kopie Ihrer
Daten ist am Rechtssitz des Verantwortlichen erhaltbar, welcher über die oben genannten Kontakte erreicht
werden kann.
AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSPROZESSE
Der Verantwortliche macht keinen Gebrauch von automatisierten Entscheidungsprozessen im
Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten.
RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten informieren wir Sie darüber, dass Sie die nachstehenden, in
Art. 15 ff. der EU-Verordnung 679/2016 vorgesehenen Rechte ausüben können:
1. Recht auf folgende Informationen:
a. die Verarbeitungszwecke;
b. die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
c. die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten
offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder
bei internationalen Organisationen;
d. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen
Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts
gegen diese Verarbeitung;
2. Recht auf Berichtigung, das heißt:
a. die unverzügliche Berichtigung der unrichtigen personenbezogenen Daten, die Sie betreffen;
b. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, auch mittels einer ergänzenden
Erklärung;
3. Recht auf unverzügliche Löschung der Sie betreffenden Daten, wenn:
a. die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht
mehr notwendig sind;
b. die Einwilligung widerrufen wird und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt;
c. Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die
Verarbeitung vorliegen;
d. die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden;
e. die Löschung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist;
f. die personenbezogenen Daten in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft erhoben
wurden;
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
a. wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine Dauer,
die es dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten
zu überprüfen;
b. wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen
und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
c. wenn Sie die personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen benötigen, wenngleich der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die
Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt;
d. wenn Sie aufgrund Ihres Widerspruchsrechts Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen;
5. Recht auf Erhalt der Mitteilung im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung
personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung;
6. Recht auf Datenübertragbarkeit, das heißt, Sie haben das Recht, die Sie betreffenden
personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten
und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern:
a. die Verarbeitung auf einer von Ihnen für einen oder mehrere spezifische Zwecke erteilten Einwilligung
oder auf einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag beruht und
b. die Verarbeitung mittels automatisierter Verfahren erfolgt;
7. Recht auf jederzeitigen Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten
aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Sie haben das Recht, bei der Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass
Ihnen die hier genannten Rechte nicht eingeräumt wurden.
Zur Ausübung der oben genannten Rechte können Sie sich per Einschreiben mit Empfangsbestätigung oder
per Mail unter den oben angegebenen Adressen an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Sie erhalten innerhalb von 30 Tagen eine schriftliche Antwort (soweit nicht ausdrücklich eine mündliche
Antwort verlangt wird); diese Antwort kann auch mit elektronischen Mitteln erfolgen.
BILDQUELLEN
hds, Shutterstock, istockphoto, gettyimages, IDM Südtirol/alex filz
Nr. 229 vom 8. Mai 2014 über den Einsatz von Cookies informieren wir die Besucher der Website über die
Verwendung der eingegebenen Daten und über die auf der Website eingesetzten Cookies. Die
Datenschutzbelehrung wird auch im Sinne der Empfehlung Nr. 2/2001 der gemäß Art. 29 der Richtlinie
95/46/EG eingesetzten Arbeitsgruppe erteilt. Die vorliegende Datenschutzbelehrung betrifft ausschließlich
die Website www.weihnachtsgewinn.it, nicht jedoch andere Webseiten, die über eventuelle Links
erreichbar sind.
VERANTWORTLICHER DER DATENVERARBEITUNG UND RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
Beim Aufruf der Website können personenbezogene Daten oder jedenfalls Daten, die dem Nutzer
zugeordnet werden können, auch durch den Einsatz von Cookies verarbeitet werden. Der Verantwortliche
für die Verarbeitung ist die Bäckerei Tauber OHG des Tauber J. & Co. mit Rechtssitz in Breitofenweg Nr. 8,
39022 Algund (BZ).
Der Verantwortliche kann wie folgt kontaktiert werden: Tel.-Nr. 0473 201321
E-Mail-Adresse: baeckerei.tauber@rolmail.net
ZWECKE UND MODALITÄTEN DER VERARBEITUNG
Die Daten können für die Durchführung des Gewinnspiels und die damit verbundenen Verfahren verarbeitet
werden. Insbesondere werden die personenbezogenen Daten verarbeitet um die Gewinner zu kontaktieren.
Die personenbezogenen Daten der Gewinner werden auch auf der Webseite des Gewinnspiels
veröffentlicht, in den Social Medias und anderen eventuellen Kommunikationsmitteln.
NAVIGATIONSDATEN
Die für den Betrieb dieser Website notwendigen Informationssysteme und Softwareverfahren erfassen
während der normalen Nutzung einige personenbezogene Daten, deren Übertragung bei der Verwendung
von Internetkommunikationsprotokollen implizit erfolgt.
Es handelt sich dabei um Informationen, die nicht erhoben werden, um identifizierten betroffenen Personen
zugeordnet zu werden, aber die aufgrund ihrer Art durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten Dritter
die Identifizierung von Nutzern ermöglichen können.
Zu dieser Datenkategorie gehören IP-Adressen oder Domainnnamen von Computern, die von Nutzern
verwendet werden, die auf die Website zugreifen, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der
angeforderten Ressourcen, der Anfragezeitpunkt, die für die Übermittlung der Anfrage an den Server
verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der
Antwort des Servers angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und sonstige Parameter, die sich auf das
Betriebssystem und die Computerumgebung des Nutzers beziehen.
Diese Daten werden ausschließlich zur Erstellung von anonymen Statistiken über die Nutzung der Website
und zur Überprüfung ihrer korrekten Funktionsweise verwendet; sie werden unmittelbar nach der
Verarbeitung gelöscht. Die Daten können zur Feststellung der Haftung im Falle eventueller IT-Delikte zum
Schaden der Website verwendet werden; mit Ausnahme dieses Falls werden die Daten der Webkontakte
derzeit nicht länger als sieben Tage gespeichert.
IN DEM SPEZIELL FÜR DAS GEWINNSPIEL EINGERICHTETEN BEREICH ERFASSTE DATEN
Diese Informationen beziehen sich auf die Daten, die vom Nutzer freiwillig mit dem Anmeldeformular (z.B.
„Ihre persönlichen Daten“) bereitgestellt werden.
Wir Informieren Sie, dass die bereitgestellten Daten ausschließlich für die Bearbeitung der Anmeldung und
für Mitteilungen zum Gewinnspiel/Lotterie verwendet werden.
Über jeden weiteren Verarbeitungszweck werden wir Sie vorab informieren und es wird dafür Ihre
ausdrückliche und gesonderte Einwilligung eingeholt. Die Verarbeitung erfolgt elektronisch und auf Papier.
OBLIGATORISCHE ODER FREIWILLIGE MITTEILUNG DER DATEN
Die Daten, die für die Bearbeitung der Anmeldungen zum Gewinnspiel erhoben werden, sind notwendig, um
die von Ihnen angefragte Leistung zu erbringen. In diesem Fall ist die Mitteilung obligatorisch und eine
eventuelle Verweigerung bedeutet, dass die angefragte Leistung nicht erbracht werden kann bzw. dass die
Anmeldung zum Gewinnspiel nicht möglich ist.
AUFBEWAHRUNGSDAUER DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Die über das Web erfassten Daten werden für die Dauer des Gewinnspiels und für jenen Zeitraum, der zur
Durchführung der verbundenen Pflichten notwendig ist, aufbewahrt.
MITTEILUNG UND VERBREITUNG
Die über die Website erfassten Daten können an Dritte, wie ‒ zum Beispiel, aber nicht erschöpfend ‒ die hds
Genossenschaft, die Massenmedien, die Handelskammer Bozen weitergegeben werden.
Ihre Daten werden ohne Ihre vorherige ausdrückliche Einwilligung in keiner Weise an Dritte verbreitet.
ÜBERMITTLUNG DER DATEN AN DRITTLÄNDER ODER INTERNATIONALE ORGANISATIONEN
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Drittländer außerhalb der EU übermittelt. Eine Kopie Ihrer
Daten ist am Rechtssitz des Verantwortlichen erhaltbar, welcher über die oben genannten Kontakte erreicht
werden kann.
AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSPROZESSE
Der Verantwortliche macht keinen Gebrauch von automatisierten Entscheidungsprozessen im
Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten.
RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten informieren wir Sie darüber, dass Sie die nachstehenden, in
Art. 15 ff. der EU-Verordnung 679/2016 vorgesehenen Rechte ausüben können:
1. Recht auf folgende Informationen:
a. die Verarbeitungszwecke;
b. die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
c. die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten
offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder
bei internationalen Organisationen;
d. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen
Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts
gegen diese Verarbeitung;
2. Recht auf Berichtigung, das heißt:
a. die unverzügliche Berichtigung der unrichtigen personenbezogenen Daten, die Sie betreffen;
b. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, auch mittels einer ergänzenden
Erklärung;
3. Recht auf unverzügliche Löschung der Sie betreffenden Daten, wenn:
a. die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht
mehr notwendig sind;
b. die Einwilligung widerrufen wird und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt;
c. Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die
Verarbeitung vorliegen;
d. die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden;
e. die Löschung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist;
f. die personenbezogenen Daten in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft erhoben
wurden;
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
a. wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine Dauer,
die es dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten
zu überprüfen;
b. wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen
und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
c. wenn Sie die personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen benötigen, wenngleich der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die
Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt;
d. wenn Sie aufgrund Ihres Widerspruchsrechts Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen;
5. Recht auf Erhalt der Mitteilung im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung
personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung;
6. Recht auf Datenübertragbarkeit, das heißt, Sie haben das Recht, die Sie betreffenden
personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten
und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern:
a. die Verarbeitung auf einer von Ihnen für einen oder mehrere spezifische Zwecke erteilten Einwilligung
oder auf einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag beruht und
b. die Verarbeitung mittels automatisierter Verfahren erfolgt;
7. Recht auf jederzeitigen Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten
aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Sie haben das Recht, bei der Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass
Ihnen die hier genannten Rechte nicht eingeräumt wurden.
Zur Ausübung der oben genannten Rechte können Sie sich per Einschreiben mit Empfangsbestätigung oder
per Mail unter den oben angegebenen Adressen an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Sie erhalten innerhalb von 30 Tagen eine schriftliche Antwort (soweit nicht ausdrücklich eine mündliche
Antwort verlangt wird); diese Antwort kann auch mit elektronischen Mitteln erfolgen.
BILDQUELLEN
hds, Shutterstock, istockphoto, gettyimages, IDM Südtirol/alex filz
© Copyright
Joachim Tauber
Breitofenweg Nr. 8
I-39022 Algund
Südtirol - Italien
Tel +39 0473 448 745
E-Mail
MwSt-Nr. 00737960211

© Design, Konzeption, Realisierung & Betrieb
Zeppelin Group GmbH
Kuperionstr. 34
I-39012 Meran
Südtirol - Italien
Tel +39 0473 49 86 00
Fax +39 0473 49 86 01
www.zeppelin-group.com
MwSt-Nr. IT01727310219